Neben dem Bündnis „Eine S-Bahn für alle“ haben sich schon eine Vielzahl von Organisationen, Gewerkschaften, Fahrgastverbänden, sowie Umweltorganisationen kritisch gegen über der geplanten Ausschreibung geäußert, im folgenden findet sich eine Auswahl dieser Positionierungen:
- EVG
- DGB, BUND und Natufrfreunde
- ver.di Berlin Brandenburg
- Arbeitnehmer*innenorganisationen der drei Berliner Koalitionsparteien
- Die LINKE Berlin, IG Nahverkehr
- Fahrgastverband IGEB
- Fahrgastverband Pro-Bahn
- Verkehrspolitischer Informationsverein VIV e.V.
- Gemeingut in Bürger*Innenhand
- Antikapitalistische Linke
- Arbeitskreis Internationalismus Berlin https://www.arbeitskreis-internationalismus.de/
- Offener Brief der Students for Future Berlin an Regine Günther, 18.12.2019:
„Wir als Students for Future Berlin fordern Sie, Senatorin Regine Günther, dazu auf, die aktuelle Ausschreibung der S-Bahn zurück zu nehmen. Ein sozial- und klimafreundliches S-Bahnkonzept soll stattdessen unter Bürgerbeteiligung mit Ihnen neu entwickelt werden.“
- Beschluss des Vorstands der Abteilung 12 der SPD Friedrichshain-Kreuzberg vom 16.04.2020:
„Der Landesvorstand der SPD Berlin wird aufgefordert, darauf hinzuwirken, dass die SPD-Abgeordnetenhaus-Fraktion und die Mitglieder der SPD im Berliner Senat, sich für ein sofortiges Moratorium für die S-Bahn-Ausschreibung einsetzen. Das Thema ist nach wie vor hoch umstritten (siehe nachfolgenden KDV-Beschluss der SPD-Friedrichshain/Kreuzberg) und es bestehen derzeit keine demokratischen Möglichkeiten der Einflussnahme.“
- Beschluss der SPD Friedrichshain-Kreuzberg zur Berliner S-Bahn am 15.02.2020.
„Deshalb fordern wir: […] keine Privatisierung und Zerschlagung der Berliner S-Bahn. Den entsprechenden Senatsbeschluss lehnen wir ab. Die Ausschreibung für die neuen Fahrzeuge für den landeseigenen Fahrzeugpool muss davon unabhängig schnellstmöglich erfolgen.“
- Beschluss der Landeskonferenz der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmer*innenfragen der SPD Berlin, 04.01.2020
„Nein zur Ausschreibung und Zerschlagung der S-Bahn – 100 % S- Bahn, ein Betrieb aus einer Hand. Die Bürger*innen Berlins haben ein Recht auf eine funktionierende S-Bahn!“