junge welt, 19.02.2021
Elefanten auf Crashkurs
Bei Ausschreibung der Berliner S-Bahn gelten zwei Firmengruppen als aussichtsreiche Bewerber um Gesamtbetrieb. Kritiker beunruhigt.
Von Ralf Wurzbacher
„Jetzt geht es um die Wurst, also die Berliner S-Bahn – oder das, was sich an Profit aus ihr und den Steuerzahlern rauspressen lässt. Seit Donnerstag kennt der Senat die Namen der Bewerber, die in sechs Jahren die Zerschlagung des Gesamtbetriebs besorgen wollen. Die Öffentlichkeit hat der Kandidatenkreis nicht zu interessieren, so wenig wie der weitere Prozess der Ausschreibung, der sich bis Herbst 2022 hinziehen soll. Auf halber Strecke wird in der Hauptstadt gewählt und die LINKE als „Privatisierungsgegner“ um Stimmen buhlen. Im Senat bereiten die Parteispitzen derweil eifrig den Ausverkauf vor. Muss ja keiner merken. Denkste, meint Ralf Wurzbacher.“
junge welt, 06.02.2021
»Schlechter für Beschäftigte und Fahrgäste«
Berliner S-Bahn vor Privatisierung. Linkspartei-Basis kämpft gegen Kurs der Parteiführung. Ein Gespräch mit Jorinde Schulz
RBB, 28.01.2021
„Mit einer symbolischen Bewerbung für die Berliner S-Bahn hat das Aktionsbündnis „Eine S-Bahn für alle“ gegen die Vergabe von S-Bahn-Strecken an private Betreiber protestiert.“
junge welt, 22.09.2020
»Verkehrswende braucht starken ÖPNV«
Bündnis kämpft gegen Zerschlagung der Berliner S-Bahn.
Ein Gespräch mit Janek Neuendorf und Selma Schuches
Angst vor Investoren
Protest beim Landesparteitag der Berliner Linken: Eine Aktion gegen die Ausschreibung der S-Bahn
Bürgerbündnis kritisiert S-Bahn-Vergabepläne
Berliner Morgenpost, 12.05.2020
Bürgerbündnis kritisiert S-Bahn-Vergabepläne
Bürgerbündnis kritisiert S-Bahn-Vergabepläne
Süddeutsche Zeitung, 12.05.2020
Bürgerbündnis kritisiert S-Bahn-Vergabepläne
Bürgerbündnis kritisiert S-Bahn-Vergabepläne
Urban-Transport-Magazine, 08.05.2020
Berlin und Brandenburg einigen sich auf umstrittene S-Bahn-Ausschreibung
Länderstreit um S-Bahn beigelegt
Brandenburg und Berlin einigen sich auf Ausschreibungsverfahren für das Netz
ND, 24.04.2020
Streiks nicht ausgeschlossen. Der Widerstand gegen die Vergabe der Berliner S-Bahn im Wettbewerb wächst.